h1

Auswirkungen des Erdbebens in der Emilia Romagna für Touristen

23/05/2012

Erdbeben Emilia Romagna Italien Eine Serie von Erdbeben erschüttert Italien. Das Erdbeben, das den Nordosten Italiens in der Nacht auf Sonntag erschütterte, wurde mit einer Stärke von bis zu 6,1 auf der Richterskala verzeichnet und war somit fast genauso gewaltig wie das schreckliche Beben von Aquila im April 2009.

Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Nähe der Stadt Ferrara, nahe der Gemeinde Finale Emilia, allerdings waren die Erdstöße nicht nur in der Emilia Romagna zu spüren, sondern auch in Mailand, Südtirol, Venedig und in Innsbruck in Österreich. Das Beben forderte 7 Todesopfer und über 50 Verletzte, 5000 Menschen wurden obdachlos. Historische Monumente wurden beschädigt oder vollkommen zerstört, darunter die zum Weltkulturerbe der Unesco gehörende Altstadt von Ferrara.

Laut Auskunft der „Autostrade Spa“ sind Urlauber, die nach Italien fahren, nicht von den Auswirkungen des Erdbebens betroffen, sofern sie nicht direkt in das Krisengebiet reisen. Alle Autobahnen und Schnellstraßen in Italien seien frei befahrbar und ganz normal zu benutzen. In der Emilia Romagna könnte es zu Umleitungen auf Provinzstraßen kommen. Auch für Bahnreisende gibt es keine Störungen mehr.

Durch das Erdbeben wurde vor allem das Gebiet zwischen Modena, Bologna und Ferrara getroffen, die Küstenregion von Venedig bis Rimini blieb unbeschädigt. Laut einer Sprecherin der Tourismusbehörde der Emilia Romagna sei die Situation unter Kontrolle und es seien alle Sehenswürdigkeiten zugänglich. Hotels oder touristische Infrastrukturen hätten keine Schäden erlitten und auch die für das kommende Wochenende geplante Tourismusbörse in Ferrara werde stattfinden.

Wir freuen uns über jede Ergänzung....

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: