Posts Tagged ‘Adria’

h1

Pfingsturlaub 2014 in Rimini

08/04/2014

Pfingsturlaub 2014 Adria ItalienPfingstferien 2014 an der italienischen Adria

Urlaub an Pfingsten bedeutet nicht nur, einen Urlaub zur wohl angenehmsten Jahreszeit zu verbringen, sondern auch, bereits vor Beginn der Sommerferien einen unvergesslichen Urlaub für die ganze Familie verbringen zu können. Wenn ihr einen Kurzurlaub Rimini während der Pfingstferien plant, findet ihr garantiert tolle Pfingstangebote 2014. Für einen Urlaub mit Kindern bietet sich die italienische Adria oder ein Urlaub mit dem Fahrrad in der Emilia-Romagna besonders gut an. Man kann sich bei strahlender Sonne an den wunderschönen Sandstränden der Adriaküste entspannen oder das zauberhafte Hinterland von Rimini entdecken. Die abwechslungsreiche Landschaft und die gut ausgestatteten Badestrände an der Mittleren Adria eignen sich perfekt für einen Familienurlaub zu Pfingsten in Italien.

Ein Kurzurlaub in Rimini bedeutet, sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, leckere Pizzen und Unmengen Eis zu genießen. Rund um die italienische Adria gibt es neben den unzähligen Möglichkeiten für einen Entspannungsurlaub auch zahlreiche Kunststädte wie Ferrara, Bologna, Florenz, Venedig und Rom oder man verbringt spannende und abwechslungsreiche Tage in einem der berühmten Freizeitparks in Italien wie Mirabilandia, das sich nicht weit von Rimini entfernt befindet.

Campen an Pfingsten wird immer populärer und hat viele Vorteile. Die Anlagen sind im Juni noch nicht überfüllt und dennoch sind die Campingplätze an der Mittleren Adria schon voll in Betrieb. Die meisten Schulen sind zu Pfingsten 2 Wochen geschlossen, deshalb ist ein Campingurlaub in Italien für Familien in den Pfingstferien geradezu ideal. Da die Pfingstferien unter die Nebensaison fallen, sind die Preise niedriger. Für einen Pfingsturlaub in Rimini oder an der italienischen Adria bieten die Campingplätze tolle Pfingstangebote.

 

 

h1

Ostern 2014 in Rimini

05/03/2014

Ostern 2014 an der AdriaNatale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi”, “Weihnachten mit der Familie, Ostern mit wem du willst!” lautet das Motto in Italien…

Ostern ist eines der wichtigsten Feste in Italien und wird dementsprechend gefeiert. Anders als in den deutschsprachigen Ländern gibt es in Italien weder einen Osterhasen, noch bunt gefärbte Eier –  stattdessen werden überall riesengroße Ostereier aus Schokolade, die mit Überraschungen gefüllt und mit knallbunten Glanzfolien verpackt werden, zum Kauf angeboten.

Ostern in Rimini ist besonders faszinierend. Die Menschen inszenieren in zahlreichen Dörfern den Leidensweg Christi mit Oster-Prozessionen. Am Ostersonntag gibt es zum Frühstück die „Colomba Pasquale“, einen deftigen Hefekuchen. Am Ostermontag planen viele italienische Familien einen Ausflug mit Freunden und Verwandten in einen der zahlreichen Themen- und Vergnügungsparks oder ein gemütliches Picknick im Grünen. Ganz nach italienischer Tradition wird dabei die „Torta di Pasquetta“ oder „Torta Pasqualina“, ein Kuchen mit Spinat und Eiern, verzehrt.

Spätestens zu Ostern ist es mit der winterlichen Ruhe an der italienischen Adria vorbei. Sowohl die Natur als auch die weltweit berühmten Badeorte erwachen nun zu neuem Leben. Nach den langen Wintermonaten kann man während einem Osterurlaub 2014 in Rimini endlich wieder Sonne tanken. Zu Ostern ist es an der italienischen Adriaküste bereits warm und man kann sich beim Spazierengehen oder beim Relaxen am Strand einen Vorgeschmack auf den Sommer holen. Eisdielen, Restaurants und Bars freuen sich auf euren Besuch. Auch die berühmten Freizeitparks Italien öffnen zu Ostern. Die Hotels Rimini und die Hotels Riccione bieten tolle Urlaubsangebote und Pauschalpakete Ostern 2014, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

 

 

h1

Silvester in Rimini 2013/2014

17/11/2013

Silvester in Rimini 2013Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, dann haben viele von uns Lust auf einen Urlaub, oder? Wie wäre es, das neue Jahr mit einem Urlaub am Meer in Rimini zu begrüßen? Erlebt den einzigartigen Zauber der letzten Nacht des Jahres an der italienischen Adria! Genießt es, wenn tausende Menschen gemeinsam ins neue Jahr feiern und ein wunderschönes Lichtermeer die Küste von Rimini erleuchtet! Wenn die Meeresluft kalt zum Jahreswechsel bläst, helfen bunte Feuerwerke, Glühwein und wärmende Lagerfeuer das Silvester in Rimini 2013 unvergesslich werden zu lassen.

Um das neue Jahr zu begrüßen, bieten viele Orte in der Romagna ein buntes Programm: Live-Musik, Tanz, Lagerfeuer, die Straßen der historischen Altstädte und der Strandpromenaden füllen sich, Glühwein am Strand, Open Air – Konzerte oder ein edles Fischdinner mit Blick auf die winterliche Adria – hier kommt jeder auf seine Kosten. Zieht euch warm an und begebt euch mit dem Partner, mit Freunden oder mit der Familie auf einen nächtlichen Spaziergang an den Strand und freut euch auf die größte Strandparty des Jahres. Unbedingt dabei solltet ihr Raketen, Becher und eine Flasche Prosecco, um das neue Jahr um Mitternacht ganz traditionell einzuläuten, haben. Verbringt den Jahreswechsel direkt am Meer und bucht gleich eines der zahlreichen Hotels für Silvester 2013 in Rimini.

h1

Misano World Circuit Marco Simoncelli

17/11/2013

Misano World Circuit Marco Simoncelli Die Rennstrecke von Santamonica gehörte bereits bei ihrer Eröffnung im Jahre 1972 zur absoluten Avantgarde in Bezug auf den geleisteten Service. Heute wird das Autodrom immer mehr für Motorrad-Weltmeisterschaften, wichtige Autorennen oder für die Vorführungen einfacher Liebhaber des Motorsports, die ihre „Zeiten“ mit denen der Meister- in absoluter Sicherheit- messen möchten, bevorzugt. Der Misano World Circuit Marco Simoncelli, wie die Motorsport-Rennstrecke in Misano Adriatico nach dem Tod des italienischen MotoGP-Fahrers Marco Simoncelli in Sepang 2011 umbenannt wurde, ist 4,2 Kilometer lang. Die Rennstrecke Santamonica bietet nicht nur eine Bahn, sondern alles, was für die Organisation einer großen und bedeutenden Veranstaltung notwendig ist: Presseraum, Versammlungsraum mit Video und Maxischirm, ausgestattete Meeting Points, Cateringservice und vieles mehr noch. Ein weiterer Vorteil ist die Nähe zu Rimini (18 km), der Hauptstadt des Sommer-Tourismus mit einer Hotelorganisation auf höchstem Niveau zu jeder Jahreszeit und einem konzentrierten und unerreichten Service für Tourismus, Sport und Vergnügen.

Aktuell werden hier der Große Preis von San Marino im Rahmen der Motorrad-WM, sowie ein Lauf zur Superbike-Weltmeisterschaft ausgetragen. Außerdem finden jährlich Rennen zur Truck-Racing-Europameisterschaft und zahlreiche öffentliche Fahrten statt.

Technische Eigenschaften:

  • Gesamtfläche der Rennbahn: 56.000 m2
  • Bahnlänge: 4060 m
  • Bahnbreite: 12 konstante m
  • Bahnabmessungen: 10×12
  • Fläche asphaltierter und ausgestatteter Paddock: 32.000 m2
  • Plätze Tribüne: 5.000
  • Plätze Parterre: 65.000
h1

Molo Street Parade 2013 in Rimini

09/06/2013

Molo Street Parade 2013 RiminiAm 29. Juni findet in Rimini zum zweiten Mal die Molo Street Parade  statt. Ein unglaublicher Abend mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Am Hafen von Rimini treffen sich Fischer und DJs, um ihre Musik und Sardinen entlang des Kanalhafens zu präsentieren. Am gesamten Hafen wird der frisch geangelte Fisch aus der Adria serviert und Fischerboote werden zu Mischpulten von international anerkannten DJs.

Bei der Molo Street Parade 2013 wird der ein Kilometer lange Abschnitt des Hafenkanals von Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang zum berühmtesten musikalischen Freiluftrestaurant Italiens. DJs und Musiker sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, während man an Land den Duft des frischen Fisches genießen kann. Wenn ihr einen Urlaub in Rimini Ende Juni plant, könnt ihr die typischen Gerichte der Meerestradition wie Sardellen und Radicchio entdecken!

h1

Peppa Wutz bei der Notte Rosa 2013 in Bellaria Igea Marina

07/06/2013

Peppa Wutz Notte Rosa Bellaria Rimini 2013Peppa Wutz, das neugierige und einfallsreiche Schweinemädchen im roten Kleid, das Schokoladenkuchen, Geburtstag feiern, Kostümfeste, Geheimnisse jeder Art, Fahrrad fahren und picknicken liebt, ist am Freitag, den 5. Juli 2013 Protagonistin bei der Notte Rosa 2013 in Bellaria.

Wenn ihr am ersten Juli-Wochenende einen Familienurlaub an der Mittleren Adria von Italien plant, dürft ihr euch Peppa Wutz, die sich immer voller Begeisterung in jedes Abenteuer stürzt, nicht entgehen lassen: egal, ob sie Papas Brille suchen soll, im Garten arbeiten muss oder mit ihrem kleinen Bruder Schorsch, den sie stets herumkommandiert, spielen soll. Der berühmteste und beliebteste Schweine-Star, der am allerliebsten Matschepampe mag, und es für ihn deshalb nichts Schöneres gibt, als nach dem Regen durch die Pfützen zu springen, lässt mit den humorvollen Alltagsgeschehen auch die erwachsenen Zuschauer schmunzeln.

h1

Notte Rosa 2013 an der italienischen Adria

02/06/2013

Notte Rosa 2013 Rimini ItalienSo was passiert an der Mittleren Adria nur einmal im Jahr: die 110 Kilometer lange Küste der Emilia-Romagna vereinigt sich zum größten Straßenfest der Riviera, wenn über 3000 rosarot strahlende Straßenlaternen Städte und Fischerdörfer in pinkfarbenes Licht tauchen und das Mitternachtsfeuerwerk das Meer in Flammen setzt. Zum 8. Mal findet heuer die Notte Rosa 2013 am Freitag, den 5. Juli unter dem Motto „Asanisimasa“ statt. Ursprünglich entstand das italienische Sommersilvester, um das schwach ausgebuchte erste Juli-Wochenende zu füllen. Gleich bei der ersten Veranstaltung wurde es aber zum meistgebuchten, heute zählt die Rosa Nacht über eine Million Besucher jedes Jahr. Auch wenn an der gesamten Mittleren Adria viel los ist, spielt sich das meiste doch in Rimini ab.

Von Comacchio bis Cattolica veranstalten die zwölf Badeorte über 300 kostenlose Konzerte mit italienischen Popstars und Shows, auch Geschäfte, Museen und Galerien bleiben bis Mitternacht geöffnet. Restaurants, Bars, und Pubs schließen die ganze Nacht nicht. Natürlich darf man hier nur rosa gekleidet sein, egal, ob jung oder alt, ob männlich oder weiblich, es gibt nur eine Farbe- ROSAROT!

Vorschau auf die Notte Rosa 2013

h1

Das Festival der Antiken Welt in Rimini 2013

09/05/2013

Festival der Antiken Welt 2013 RiminiBei diesem Festival handelt es sich um einen ganz besonderen Event, der 3 Tage dauert und aus einer Reihe von Veranstaltungen besteht. In einer Gegenüberstellung von Antike und Gegenwart findet das Festival der Antiken Welt (auf italienisch „Festival del Mondo Antico“) jährlich im Juni in Rimini statt. Organisiert wird das Ganze von der Stadtbibliothek „Gambalunga“, den städtischen Museen von Rimini und weiteren Partnern aus der Provinz Rimini.

Das Programm dieser bewährten Veranstaltung bleibt stets gleich, wobei die einzelnen Programmpunkte jeweils inhaltsspezifisch variiert werden. Geboten bekommt man ausgezeichnete Vorträge, Buchpräsentationen, archäologische Führungen, Rundgänge und Besichtigungen, Seminare und Symposien über geschichtliche, wissenschaftliche, anthropologische und religiöse Themen, aber auch Spaß, Spiel und Unterhaltung für Groß und Klein. Wie man sieht wird hier für jeden etwas geboten, ein buntes, reichhaltiges Programm: Veranstaltungen über Archäologie, Politik, Geschichte, Recht, Literatur, Technik, Spiele, Sitten und Bräuche, Religion, Medizin und vieles mehr noch.

Das Festival der Antiken Welt 2013 findet vom 21.6 bis 23.6 in Rimini statt.

h1

Eine kulinarische Reise durch die Emilia-Romagna

22/04/2013

Spezialitäten Emilia-RomagnaWenn ihr euren Urlaub in Rimini verbringt, habt ihr die Möglichkeit, einige der berühmtesten kulinarischen Spezialitäten der Emilia-Romagna, die mit Bella Italia in Verbindung gebracht werden, zu probieren.

Parma ist eines der kulinarischen Zentren Italiens – ein Grund, warum die EU hier die europäische Kontrollbehörde für Nahrungsmittel angesiedelt hat. Pellegrino Artusi, der weltweit bekannte Literaturkritiker und Feinschmecker aus Forlimpopoli, widmete der unvergleichlichen italienischen Küche sein Buch „Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens“, das man in der letzten Juniwoche auf dem Volksfest „Festa Artusiana“ kennenlernen kann.

Weit verbreitet ist der Parmigiano-Reggiano, der würzig-körnige Hartkäse, den man gerieben über Nudelgerichte, Suppen, Risotto, oder in Butter geschwenktes Gemüse streut. Das, was man außerhalb Italiens als Parmesan erhält, ist oftmals lediglich eine billige Kopie des köstlichen Originals.

Der Parmaschinken mit seinem unverkennbaren milden, leicht süßlichen Geschmack, wird gerne zu kühler Honigmelone oder frischen Feigen serviert. Neben dem Parmaschinken gewinnt man aus dem „Divin Porcello“ (liebevoll das „göttliche Schwein“ genannt), auch unterschiedlichste Salamisorten – eher weich und würzig, wie jene aus Felino bei Parma, den zarten Edelschinken „Culatello di Zibello“ bei Parma, das magere, luftgetrocknete Nackenstück „Coppa“, die berühmte Mortadella aus Bologna oder die sogenannten „Ciccioli (gepresste, gekochte Griebenstückchen), die man als ideale Appetithäppchen serviert. Zu Salami und Schinken isst man luftige, in Öl oder Schweinefett herausgebackene Teigklößchen oder -fladen mit örtlich variierenden Bezeichnungen: „Borlenghi“, „Torta Fritta“ oder „Gnocco Fritto“, im Raum Modena sind es die „Tigelle“, im Toaster oder Ofen gebackene Teigfladen.

Ein weiterer Bereich der Küche der Emilia-Romagna sind die Nudelgerichte. Ganz typisch für diese Region sind die „Tagliatelle al Ragù“ (Bandnudeln mit würziger Fleisch- bzw. Schinkensauce), die nur außerhalb von Italien als „alla bolognese“ bezeichnet werden.

Die bekannten kleinen Täschchen aus Eierteig waren einst das nationale Festtagsmahl zu Ostern und Weihnachten – heute sind sie ein fixer Bestandteil auf den Speisekarten der Restaurants und Trattorien. Auch hier findet man je nach Stadt bzw. Provinz unterschiedliche Bezeichnungen, Formen und Füllungen. In Bologna werden die „Tortellini“ (mit Ricotta- und Spinatfüllung) ehrfürchtig als „Nabel der Venus“ bezeichnet und für die Füllung gibt es mehr als 100 Rezepte. In Parma werden sie „Tortelli“ genannt und mit Kartoffeln und Käse gefüllt und in Ferrara „Cappellacci“ mit Kürbisfüllung. In der Romagna füllt man die Teigtaschen häufig mit Schafs- oder Ziegenkäse, was aus einer alten byzantinischen Tradition herrührt. Hier findet man im Gegensatz zur Emilia – wo man auf Rind und Schwein spezialisiert ist – auch Lamm und „Castrato“ (Hammelfleisch) auf der Speisekarte.

Natürlich darf in der typisch italienischen Küche der Fisch nicht vergessen werden. Vor allem an der Küste zählen Spaghetti mit Meeresfrüchten, Fischsuppen und Fisch vom Grill oder frittiert, das sogenannte „Fritto misto“ zu den bevorzugten Speisen. In den Wintermonaten wird im Podelta, frittierter, gegrillter oder marinierter Aal angeboten und entlang des Pos „Storione in Salsa verde“ (Stör in grüner Kräutersauce).

Schließlich ist noch ein besonderer Käse zu erwähnen: der würzige „Formaggio di Fossa“, ein sogenannter „Höhlenkäse“, der im Dorf Sogliano al Rubicone von August bis November in schwefelhaltigen Gruben aus Tuffstein reift.

Als Dessert sind die „Zuppa inglese“, eine Süßspeise aus Creme und in Likör getränkten Löffelbiskuits oder die „Crostata“, ein mit Pflaumen- oder Erdbeermarmelade belegter Kuchen aus Mürbteig, typische Klassiker aus der Region der Emilia-Romagna.

Um ein italienisches Gericht perfekt abzurunden, bedarf es eines der ausgezeichneten Weine der Emilia-Romagna. Bis vor einigen Jahren wurden die Weine aus dieser Region aufgrund der enormen Produktion ein wenig skeptisch als Massenware abgestempelt, was sich mittlerweile durch die Anerkennung und Auszeichnung mehrerer Weine mit der Qualitätsklasse DOC geändert hat. Dazu zählen die Weine der Colli Piacentini, der rote Gutturnio und der Bonarda, der Malvasia aus Parma, die Weißweine der Colli Bolognesi, der weiße Albana di Romagna und besonders der rote Sangiovese di Romagna oder der rote und weiße Bosco Eliceo, der aus dem Podelta stammt. International bekannt und beliebt ist der Lambrusco, welcher der manchmal üppigen italienischen Küche die Schwere nimmt. Ebenso zur Unterstützung der Verdauung trinkt man den Nocino, einen Nusslikör aus Modena.

h1

Silvester Neujahr Rimini 2013/2014

09/03/2013

Silvester Rimini 2013/2014Vom 1. Dezember 2013 bis zum 6. Januar 2014 findet in Rimini die längste Silvesterparty der Welt statt. Die Stadt verwandelt sich in eine wundervolle Freiluftbühne mit Konzerten, Darbietungen und Kunst, deren Protagonisten Künstler aus aller Welt sind.

Höhepunkt ist zweifelsohne der 31. Dezember 2013 mit dem Riesenkonzert auf dem „Piazza Fellini“ und tollen Veranstaltungen im Altstadtzentrum.