Dieses religiöse, franziskanische Gebäude aus dem vierzehnten Jahrhundert steht auf dem Hügel von Covignano, ein malerischer Panoramapunkt über der Stadt Rimini. Das im 2. Weltkrieg zerstörte antike rechte Schiff wurde sofort wieder aufgebaut. Heute ist die Kirche, dank des religiösen Interesses und der lieblichen Umgebung, ein beliebtes Ausflugsziel. Im Museum delle Grazie befindet sich eine Pinakothek mit Gemälden von Lionello Spada, Ottaviano Nelli, G. Maria Crespi, Giuseppe de Rivera und Bernardo Strozzi. Außerdem bietet das Museum zahlreiche Objekte sakraler Kunst, Malatesta-Keramiken und Malatesta-Glas, Ausgrabungsfunde, Silber, Stoffe und eine kleine Ausstellung von Gravierungen und Zeichnungen der modernen Kunst.
Posts Tagged ‘Reisen’

Santa Maria delle Grazie in Rimini
03/06/2012
Malatesta-Tempel in Rimini
17/05/2012Wer einen Urlaub in Rimini wählt, kann hier jede Menge entdecken. Die Adriastadt ist reich an Geschichte, Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten. Der Malatesta-Tempel (aus dem Italienischen „Tempio Malatestiano“) ist eines der berühmtesten Bauwerke der italienischen Renaissance. Er ist nicht nur die wichtigste Kirche von Rimini, sondern auch das schönste Monument des beliebtesten Badeortes Italiens. Von den Einwohnern Riminis wird er auch einfach als „Duomo“ (Dom) bezeichnet.
Bereits im 9. Jahrhundert stand auf dem Platz des heutigen Tempels eine kleine Kirche mit dem Namen „Santa Maria in Trivio„, die im 12. Jahrhundert durch die gotische Kathedrale San Francesco des Franziskanerordens ersetzt wurde.
Sigismondo Malatesta beauftragte im 15. Jahrhundert den berühmten Theoretiker und Architekten Leon Battista Alberti mit einem Neubau. Sigismondo wollte das bis dahin schlichte Gotteshaus in ein prächtiges Mausoleum für sich und seine dritte Gattin Isotta degli Atti umbauen. Alberti war für die Umgestaltung der Außenfassade verantwortlich. In den beiden großen Rundbögen der Fassade sollten ursprünglich die Sakrophage Sigismondos und Isottas ihren Platz finden. Heute sind diese jedoch im Inneren der Kirche untergebracht. Der obere Teil der Fassade wurde nie vollendet. Alberti plante den Bau einer Kuppel, die dem Pantheon in Rom ähneln sollte, auch sie wurde jedoch nie gebaut.
Der „Dom“ besitzt eine wunderschöne Renaissance-Fassade aus weißem Marmor, der aus den römischen Ruinen in Sant´Apollinare in Classe bei Ravenna und in Fano stammt, die zwar nie ganz vollendet wurde, aber dennoch von einzigartiger Schönheit ist. Im Inneren der Kirche befinden sich bedeutende sakrale Kunstwerke wie ein Kreuz des berühmten Künstlers Giotto aus dem 14. Jahrhundert, ein Fresko des Renaissancemalers Piero della Francesca aus dem Jahr 1451 und die Grabkapelle von Sigismondo Malatesta und seiner Ehefrau Isotta degli Atti.

Notte Rosa 2012- Rosa Nacht in Rimini
09/05/2012Kommt an die Mittlere Adria Italiens und erlebt „The Pink Side of the Moon“!
Am Freitag, den 6. Juli 2012 findet heuer zum siebten Mal die Notte Rosa statt, dieses Mal unter dem Motto „The Pink Side of the Moon”. Im Vordergrund steht heuer bei hunderten von Veranstaltungen entlang der 110 km langen Adriaküste der Emilia Romagna der Mond.
Das offizielle Aushängeschild dazu wurde von der jungen Grafikerin Micol Montanari aus Rimini entworfen: Eine grafische Neubearbeitung des berühmten Titelbildes der ersten Mondlandung im Juli 1969 in der Zeitschrift EPOCA.
Hier findet ihr die ersten Vorankündigungen zum Veranstaltungsprogramm der Provinzen Rimini, Forlì-Cesena, Ravenna und Ferrara:
Neben dem Gefühl unendlicher Stille, das von ihm ausgeht und seinem „dunklen Gesicht“, hat der Mond auch noch eine andere Seite…eine rosarote.
Eine Gelegenheit, diese zu entdecken, bietet sich am Wochenende um den 6. Juli 2012, wenn zum siebten Mal die Notte Rosa an der Adriaküste Italiens stattfindet. Das „Silvester des Sommers“ steht heuer voll und ganz im Zeichen des Mondes und trägt deshalb den Titel „The Pink Side of the Moon“.
Am 31. März haben die vier Provinzen der Mittleren Adria Emilia Romagna das offizielle Titelbild und das Motto der siebten Ausgabe der Notte Rosa präsentiert. Seit Jahren hat sich hier das perfekte Zusammenwirken von öffentlichen und privaten Veranstaltern beim Erstellen eines Programms mit mehr als 300 Events entlang des 110 km langen Küstenstreifens bewährt, das jährlich am ersten Juli-Wochenende an die zwei Millionen Touristen an die Adriaküste Italiens lockt.
Als offizielles Plakat der Notte Rosa 2012 wurde aus über 70 Vorschlägen aus ganz Italien das Werk einer jungen Grafikerin aus Rimini gewählt: Eine grafische Neubearbeitung des berühmten Titelbildes der Wochenzeitschrift EPOCA, als von der ersten Landung auf dem Mond am 20. Juli 1969 berichtet wurde.
In der Mitte des überarbeiteten Bildes hat ein Astronaut vor, die amerikanische Flagge in den Boden zu schlagen, anstelle der Sterne und Streifen der USA ist jedoch das Logo der Notte Rosa auf der Fahne zu sehen. Im Vordergrund sieht man die Meeresbrandung, die von der überwältigenden Atmosphäre des Mondes umrahmt wird. Im Fenster des Astronautenhelmes spiegelt sich ein Feuerwerk, das seit Beginn der Notte Rosa einer der heiß ersehntesten Momente der langen und emotionsgeladenen Nächte an der Adriaküste ist. Ein Bild, das einen tiefen Eindruck hinterlässt und viele Generationen an jenes weit zurückliegende Ereignis vom Juli 1969 erinnert.
Das vielfältige und originelle Programm ist dem Mond, dem einzigen „natürlichen Satelliten“ der Erde gewidmet und beinhaltet viele verlockende Darbietungen, die alle im Zusammenhang mit dem Mond stehen: von Ludovico Ariosto bis Pink Floyd, von Jules Verne bis Federico Fellini, bis hin zum berühmten „Moonwalk“ von Michael Jackson, Beethoven, der Vollblut-Italienerin Loredana Bertè, George Melies und seine berühmte „Reise zum Mond“ aus dem Jahr 1902, Italo Calvino und viele andere Künstler aus der Vergangenheit und Gegenwart.
Eine besondere Ehre wird Lucio Dalla und seinem Song „L‘ ULTIMA LUNA“ zu Teil.
Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang beleben zahlreiche Events die schönsten und beeindruckendsten Orte der Adriaküste Italiens: Plätze, Straßen, Strandpromenaden, unterschiedliche Schauplätze, Kirchen, Altstadtzentren, Vergnügungsparks, Denkmäler von Comacchio bis Cattolica, bis hin zu den Stränden von Ravenna, Cervia-Milano Marittima, Cesenatico, Gatteo Mare, Savignano Mare, San Mauro, Bellaria-Igea Marina, Rimini, Riccione und Misano Adriatico.
Von Anbeginn der Notte Rosa steigt die Zahl der teilnehmenden Barkeeper, Hoteliers, Händler und Gastwirte, die darum wetteifern, nicht nur die eigenen Räumlichkeiten rosa zu schmücken, sondern auch die angrenzenden Plätze und Straßen mit Girlanden und Lichtern in ein Meer aus Farben zu tauchen und gemäß des Mottos „der Mond“ zu dekorieren.
Die wichtigsten Denkmäler der Gegend werden von rosa Licht beleuchtet und Geschäfte, Restaurants, Bars und Museen haben die ganze Nacht durchgehend geöffnet.
Um Mitternacht versammelt sich das große Publikum der Notte Rosa dann am Strand, um das Feuerwerk zu bewundern, das nur drei Tage nach Vollmond, den prächtigen abnehmenden Mond umrahmt.
Um dieses Wochenende, das im Zeichen der Geselligkeit und Unterhaltung steht, am besten genießen zu können, bieten die Reiseveranstalter spezielle Urlaubspackages an, durch die ihr die tausend Gesichter der Adriaküste der Emilia Romagna entdecken könnt – von der Gastronomie bis zu Kunst und Kultur, vom Wellness- bis zum erlebnisreichen Strandurlaub, bis hin zum vergnüglichen Nachtleben und zahlreichen Shopping-Gelegenheiten.
Notte Rosa 2012: die ersten Vorankündigungen zum Programm der vier Provinzen:
Provinz Rimini – Dem Mond zu Ehren beginnt man hier mit einem Zitat von Tonino Guerra: „Der Mond ist der einzige Himmelskörper, der hinter den Bergen aufgeht und direkt in uns untergeht!“ Dem kürzlich verstorbenen Künstler wird besondere Ehre erwiesen, indem eines seiner unveröffentlichten Werke realisiert wird. „Le Zattere di Mezzanotte“ verbindet die Elemente des Mondes, des Meeres und der Musik miteinander und verwirklicht die Poesie und den Traum von Tonino.
Wie jedes Jahr werden Plätze, Straßen, und Strandpromenaden von Farben, Musik und Darbietungen überflutet: nicht nur Konzerte, sondern wirklich einzigartige Events, Lesungen, Theateraufführungen, Tanzveranstaltungen, zeitgenössische Kunst, romantische Sonnenaufgänge und mehr könnt ihr hier genießen.
In Riccione wiederholt man ein sehr erfolgreiches Konzept, mit dem „Festival del Sole“ am Freitag Abend und der gelungenen Vereinigung mit dem Team von Radio Deejay am Samstag, das für ein einzigartiges Musikfestival sorgt.
Die Feier zum 90 jährigen Jubiläum von Riccione macht die diesjährige Notte Rosa zu einem noch spezielleren Event für die Grüne Perle.
In Bellaria Igea-Marina wird besonders viel für die Kleinen geboten – ein Programm, das immer heiß ersehnt wird und am Samstag, dem 7. Juli 2012, eigens für die Kinder am Strand, auf den Straßen und in den Parks stattfindet.
Der Mond der „tausend Lichter“ 2012 repräsentiert die Welt des Radios, der unzähligen Stars unserer Tage.
In Misano Adriatico wird am Freitag Abend im Stadtzentrum ein Konzert mit Arisa, der Gewinnerin des Festivals di Sanremo, die mit ihrem Song „La Notte“ die Download- und Radiocharts gestürmt hat, stattfinden. Mit ihrem Album „Amami“ ist sie konstant in den Top-Ten vertreten.
In Cattolica hat einer sozusagen ein Heimspiel und ist somit mit Sicherheit der große Sieger: Am Freitag eröffnet Samuele Bersani den Abend mit einem besonderen Event – Der Künstler aus Cattolica tritt das erste Mal in seiner Heimatstadt auf.
In Rimini folgt man wieder schon Tage zuvor dem Erfolgsrezept „Aspettando La Notte Rosa“ („Auf die Notte Rosa warten“), mit originellen Veranstaltungen, wie Theateraufführungen und multimedialen Shows, direkt am Meer und im Altstadtzentrum. Darunter finden auch Konzerte der Musikgruppe Incognito und Jane Birkin im Rahmen der Reihe „Percuotere la mente“ („den Geist schlagen“) statt. Die britische Band Incognito ist mittlerweile Cult, gilt sie doch als wichtigstes Mitglied der Acid Jazz – Bewegung und hat im Laufe der Jahre auch eine 360 Grad-Wende in der „Blackmusic“, von Soul zu Funk, Rhytm & Blues, gebracht.
In dieser Woche neigt sich gleichzeitig auch das „Inedited World Music – Festival“ dem Ende zu, bei dem der Leader der Band Incognito, Mister Bluey, der Vorsitzende der Künstlervereinigung und Projektmanager des Festivals ist.
Jane Birkin, eine wahrhaftige Ikone der Musikgeschichte, aber auch in der Theater- und Filmszene, macht im Zuge ihrer internationalen Tour halt in Rimini, die dem verstorbenen Serge Gainsbourg gewidmet ist.
Das Herzstück der Notte Rosa findet am Freitag Abend in Strandnähe statt: ein großes Konzert am Piazzale Fellini und um Mitternacht versammeln sich traditioneller Weise alle am Strand, um die grandiosen Feuerwerke, die überall gleichzeitig entlang der gesamten Küste den Himmel erleuchten und den prächtigen Mond umrahmen, zu bewundern.
Am Strand der Therme Rimini plant man wie jedes Jahr ein Musikfestival mit zahlreichen Musikern, während man gemeinsam auf den Sonnenaufgang wartet. Heuer allerdings mit einer Neuheit: Ihr könnt dieses Jahr an vielen, zauberhaften Orten auf den Tagesanbruch warten und die verschiedenen, beeindruckenden Gelegenheiten dafür nutzen, das Highlight findet jedoch wie immer am Sonntag, dem 8. Juli in der Therme Rimini statt. So wird euch wirklich ein einzigartiges, unvergessliches langes Wochenende an der Riviera geschenkt.
Provinz Forlí-Cesena – Nach dem großen Erfolg, der bei den letzten Ausgaben der Notte Rosa erzielt wurde, setzt man auch heuer auf die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Cesenatico und Radio Bruno. Die große Show findet auf dem Piazza Costa statt und wird von der Gemeinde gemeinsam mit dem Radiosender organisiert, mit Hilfe der finanziellen Unterstützung von „Gesturist Spa“ und der „Cooperativa Esercenti Stabilimenti Balneari Cesenatico“ (dem Verein der Strandbäder Cesenaticos). Die großen Stars der italienischen Musikszene treten von 22.00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden auf.
Um Mitternacht verstummt die Musik für einige Minuten, um den großen Augenblick des Feuerwerkes mit voller Aufmerksamkeit genießen zu können, im Hintergrund des Wolkenkratzers, der für die Dauer der Veranstaltung in pinkem Licht erstrahlen wird. Die Schaufenster der Geschäfte, die Hotels und Strandbäder sind komplett rosa geschmückt und machen die Atmosphäre dieser unvergesslichen Nacht so noch bezaubernder.
Wer aus diesem langen, „rosaroten“ Traum direkt am Meer von den sanften Klängen der Musik geweckt werden will, genießt das erste frühmorgendliche Konzert „Concerto all’Alba“ mit der aufgehenden Sonne als einzigartiges Bühnenbild:
Am Strand von Molo di Levante, tritt am Samstag, um 6.00 Uhr morgens, das Quartett „GanEdenEnsemble“, mit Karsten Braghittoni an der Querflöte, Andrea Cassano am Klavier, Diego Tininini am Schlagzeug und Francesco Barezzi am Fagott, auf. Das Konzert mit dem Titel „Mediterranea“ präsentiert eine echte multikulturelle Reise durch verschiedene traditionelle und volkstümliche Musik, gemischt mit einer spannungsgeladenen Atmosphäre aus unerwarteten, mitreißenden Rhythmen.
Die Notte Rosa endet in Cesenatico am Samstag, dem 7. Juli mit einem großen Musikevent, ganz im Zeichen der italienischen Musik. Um 21.30 Uhr präsentieren die Künstler der Organisation „NDO“ mit Ivan Boschi am Piazza Costa , verschiedene Musikstücke unter dem Titel „Le note di un sogno“, aus 150 Jahren italienischer Einheit, mit den besten Liedern aus den 50er Jahren bis heute.
In Gatteo Mare findet ab 21.30 Uhr ein einzigartiges Musik- und Tanzfestival mit der Mirko Casadei Beach Band auf dem Piazza Romagna Mia statt. Die Veranstaltung steht ganz und gar im Zeichen der Freude, Unterhaltung und purer Energie umgeben von einer stimmungsvollen, entspannten Atmosphäre. Um 24.00 Uhr gibt es dann an der Flußmündung Rubicone das „spettacolo pirotecnico in rosa (das pinke Feuerwerk)“ mit anschließenden Werbeangeboten, technischen Spielereien, Rezepten, alles ausnahmslos in pink. Alle Strandbäder und Geschäfte haben ausgedehnte Öffnungszeiten.
Die Gemeinden Savignano sul Rubicone und San Mauro Pascoli organisieren anlässlich der Notte Rosa gemeinsame Musikevents und Unterhaltungsshows im Zeichen der 80er Jahre. Im Parco Benelli zwischen Savignano a Mare und San Mauro Mare findet die Veranstaltung „I love Notte Rosa“ statt, mit zahlreichen Stars aus den 80er Jahren, einer Parade aus Musikern, die durch die Straßen ziehen und Djs, die sich auf einem großen pinken Lastwagen präsentieren. Um Mitternacht gibt es wie in allen anderen Gemeinden der Riviera das Feuerwerk, das den Sternenhimmel zum Tag werden lässt, im Hintergrund der unbestrittene Star des Sommersilvesters, der leuchtende Mond.
Provinz Ravenna – In Ravenna erklingen während der Notte Rosa die Töne der Veranstaltung „Brasil in jazz“ zu Ehren von Egberto Gismonti, dem legendären Musiker aus Brasilien, dem das Ravenna Festival 2012 gewidmet ist. Am Freitag, dem 6. Juli, um 21.30 Uhr findet auf dem beeindruckenden Rocca Brancaleone ein gemeinsames Konzert von Egberto Gismonti und Nana Vasconcelos statt und am Samstag, dem 7. Juli, tritt Gismonti dort mit dem Trio Madeira und Hamilton de Holanda auf.
In Cervia-Milano Marittima findet am Freitag und Samstag um 22.30 Uhr im Rahmen der 100-Jahrfeier von Milano Marittima die Aufführung „Fous de bassin“ der französischen Gruppe Ilotopie am öffentlichen Strand statt. Die Show soll am Wasser stattfinden – es handelt sich hier sozusagen um einen „Wasserzirkus“, der damit beginnt, dass ein kleines Auto, ein Fiat Cinquecento, über die Wasseroberfläche fährt. Am Samstag wiederholt sich dieses Spektakel dann noch einmal, begleitet vom längsten Trinkspruch der Welt, wenn entlang des 9 km langen Strandes mit Rotwein angestoßen wird.
Provinz Ferrarra – In Comacchio wird die große Brücke „Trepponti“, das Symbol der Stadt am Wasser, von rosarotem Licht beleuchtet und verwandelt sich so in einen einzigartigen Salon. Auch die Kanäle des Altstadtzentrums werden in pinkem Licht erstrahlen und werden so zu einem großartigen Theater voll mit musikalischen Events und Darbietungen. In den zahlreichen Restaurants werden spezielle Festtagsmenüs aus der einheimischen Küche angeboten, die natürlich ganz in rosa gehalten sind.
In Lido di Spina , das heuer seinen 50. Geburtstag feiert, sind Konzerte mit international bekannten Djs geplant, während in Lido delle Nazioni ein großes Konzertevent und in Lido di Estensi in der Viale Carducci eine wirklich besondere Veranstaltung, das „L’Estensi Latin Fesival“, ein Fest mit typischen südamerikanischen Tänzen, stattfinden werden.
In Porto Garibaldi gibt es Animation und Unterhaltung für die ganze Familie, in den Lidi Scacchi und Pomposa findet ihr typische Weingastronomie, während ihr um Mitternacht vom Steg des Lido di Volano aus das beeindruckende Feuerwerk am Himmel bewundern könnt.
© by meinrimini.de
übersetzt aus dem Italienischen
Den Text in Originalsprache findet ihr hier.

Wetter und Klima Rimini im Überblick
30/04/2012Wann ist das Wetter in Rimini eigentlich am besten? Diese Frage bekommen wir per e-Mail immer wieder gestellt. Hier findet ihr eine Klimatabelle, die euch einen detailierten Überblick über das Wetter und über die Wassertemperaturen in Rimini gibt. Auch wenn das Wetter in Rimini in den letzten Monaten ganz schön verrückt gespielt hat- mit Sommertemperaturen bis zu 45 Grad und Minusgraden und meterhohem Schnee im Winter- soll diese Grafik hier als Richtlinie gelten, damit ihr euren Urlaub in Rimini am besten planen könnt.
für Details klicken
© meinrimini.de
Das Klima in Rimini kann man als angenehm und mild bezeichnen. Eine Ausnahme bilden die heißen Sommertage im Juli und August, da kann die Hitze sogar den Einheimischen das Leben manchmal schwer machen. Deshalb sollte man im Sommer unbedingt ein Hotel mit Klimaanlage buchen!
Im Frühling kann man hier bereits frühsommerliche Temperaturen und den Duft von wunderschönen Rosen genießen. Dennoch ist das Wetter bis Mitte Mai wechselhaft und es kommt schon mal vor, dass es hier tagelang regnet.
Der Sommer ist in Rimini sehr heiß mit Temperaturen bis zu 38 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit. Die Hitze wird oft durch den “Scirocco”, dem Wind, der die Afrika-Hitze bringt, begleitet.
Der Herbst beginnt Ende September/Anfang Oktober und man kann ihn mit den schönen warmen Frühlingstagen in Deutschland vergleichen! Es ist sonnig, warm und die ideale Zeit für einen Urlaub mit Kindern oder für Seniorenreisen.
Der Winter beginnt ab November, hier sinken die Temperaturen deutlich. Ab Dezember kann es dann schon mal vorkommen, dass die Temperaturen den Nullpunkt erreichen. In den letzten Jahren kam es auch immer wieder zu Schneefällen.

Museen in der Republik San Marino
04/04/2012Der südeuropäische Zwergstaat San Marino ist zwar klein, hat aber jede Menge zu bieten. Alle, die im Urlaub Rimini auch gerne mal ein Museum besuchen, kommen hier auf ihre Kosten:
Pinakothek San Francesco
In der Altstadt von San Marino befindet sich die Kirche „San Francesco“ aus dem 14. Jahrhundert, die heute die Pinakothek mit Gemälden des 13. bis 18. Jahrhunderts beherbergt.
Tel. +378 0549-885132
Staatsmuseum
In der Altstadt von San Marino, im Palast „Pergami Belluzzi„, befindet sich das Staatsmuseum (Museo di Stato) mit tausenden Ausstellungsstücken zur Geschichte San Marinos: Fundstücke historischer Ausgrabungen, historische Dokumente, Münzen und Gemälde.
Museum für antike Waffen
Der „zweite Turm“ der Altstadt von San Marino beherbergt ein Museum für antike Waffen (Museo delle armi antiche), das mit mehr als 1500 Ausstellungsstücken die Waffengeschichte vorrangig des 15. bis 17. Jahrhunderts zeigt.
Tel. +378 0549-991295
Museum für moderne Waffen
Wer sich für die Beschaffenheit und Funktionalität der Waffen des ersten und zweiten Weltkrieges interessiert, der sollte es nicht versäumen dem Museum für moderne Waffen (Museo degli armi moderne) einen Besuch abzustatten.
Tel. +378 0549-991999
Foltermuseum
Wer sich im Urlaub ein bißchen gruseln möchte, der sollte das Foltermuseum in San Marino besuchen. Hier kann man schauderhafte Folterinstrumente wie z.B. einen Kniespalter oder die sogenannte Nürnberger Jungfrau begutachten.
Lato Porta San Francesco – San Marino Stadt
Tel. +378 0549-991215
Staatliche Galerie für Moderne und Zeitgenössische Kunst
In diesem Museum, das vor allem bei Kunstliebhabern sehr beliebt ist, kann man Kunstwerke, Gemälde, Fotografien und Skulpturen aus dem 20. und 21. Jahrhundert betrachten.
Tel. +378 0549-883002 / 885414
Reptilarium – Aquarium San Marino
Dank der jahrelangen Forschung kann man im Reptilarium von San Marino alles über die zauberhafte Welt der Reptilien und der Fische erfahren.
Tel. +378 0549-992010
Das Kuriositätenmuseum
Neben den unzähligen lehrreichen Museen gibt es in San Marino auch ein Museum, das ganz dem Spaß gewidmet ist. Hier kann man alles was ungewöhnlich, merkwürdig und selten erscheint, jedoch WIRKLICH ist, betrachten!
Tel. +378 0549-992437
Das Wachsfigurenmuseum
Auch das Wachsfigurenkabinett ist einen Besuch wert. Hier wird dem Besucher die Geschichte der Republik San Marino in Form von nachgestellten Szenen nahe gebracht.
Tel./Fax +378 0549-992940
Maranello Rosso Museum
Das Maranello Rosso-Museum teilt sich in zwei Museumsbereiche: das Ferrari Museum und das Abarth Museum. Im Ferrari Museum sind 25 Ferraris ausgestellt. Neben den Formel-1-Rennwagen sind auch Prototypen und Straßenfahrzeuge zu sehen. Ein weiterer Bereich ist Enzo Ferrari gewidmet. Anhand von Dokumenten und Fotos wird das Leben des berühmtesten Unternehmers Italiens erzählt. Im Abarth Museum sind insgesamt 40 Fahrzeuge von Carlo Abarth zu sehen. Neben den Ralley-und Sportwagen sieht man GT und Formel-1-Fahrzeuge. Dieses Museum sollte man unbedingt besuchen, wenn man sich in der Nähe befindet.
Tel. +378 0549-970614

Spaß im Urlaub für die ganze Familie
27/03/2012Ein Familienurlaub kann manchmal ganz schön stressig sein. Die überfüllten Strände, enge Wohnverhältnisse oder hektische und lärmende Hotelgäste verwandeln so manchen Urlaubstraum in einen Alptraum. Die Urlaubstage sollten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein unterhaltsames, lustiges und dennoch entspannendes Programm versprechen.
Für einen Urlaub mit Kindern in Rimini und an der gesamten Mittleren Adria Italiens kann man entweder ein Ferienhaus mieten oder man entscheidet sich für einen Campingurlaub Rimini. Entlang des Küstenstreifens findet man unzählige schöne Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Apartmenthäuser sowie gut ausgestattete Campingplätze mit Top-Services. Diese Art von Urlaub eignet sich besonders gut, wenn man seinen Aufenthalt individuell gestalten möchte. Der Großteil dieser Unterkünfte und Anlagen befindet sich direkt am Strand, was natürlich für einen Urlaub mit Kindern ideal ist. Vom Balkon oder von der Terrasse aus hat man bei entsprechender Strandlage einen traumhaften Ausblick auf das blaue, kristallklare Meer. Für größere Kinder und Jugendliche gibt es an jeder Ecke Spielhallen und Eisdielen.
Die Hotels Rimini sind auf einen Familienurlaub und auf einen Urlaub mit Kindern spezialisiert und bieten zahlreiche Services für alle Ansprüche zu vorteilhaften Preisen. Alle Unterkünfte verfügen über Spielbereiche, Spielplätze im Freien, Animation, Kinderbetreuung, Kindermenüs und eine Babyecke für Neo-Muttis. Die Hotels stellen außerdem all das, was man für die kleinen Gäste benötigt, zur Verfügung: Kinderbetten, Bett-Rausfallschutz, Gute Nacht-Licht, Babywannen, Hochstühle, Baby-Besteck, Lätzchen, frühere Essenszeiten, Fläschchenwärmer etc.. Die Familienpakete und Kinderermäßigungen garantieren den Bestpreis.
Für Spaß und Action für die ganze Familie sorgen die zahlreichen Freizeitparks, die hier zu finden sind. Die Mittlere Adria wird auch als Riviera der Parks bezeichnet – sie ist das Zentrum der Attraktionen für Kinder. Von den berühmtesten Freizeit- und Themenparks, wie Italia in Miniatura, wo man im Kleinformat die Schätze des berühmtesten Stiefels der Welt bewundern kann, bis zur fantastischen Welt von Fiabilandia, wo Kinder selbst zu den Hauptdarstellern der Märchenerzählungen werden. Auch Riccione hat jede Menge für einen Familienurlaub in Italien zu bieten. Egal ob im Wellenbad oder auf den spektakulärsten Wasserrutschen des berühmtesten Wasserparks Italiens (Aquafan) oder bei der Erforschung der Meereswelt und der tollen Delphinshow im Oltremare-Park oder während einer Kinovorführung im IMax auf einem 60 qm großen Megabildschirm, auf welchen man einzigartige Vorführungen in 3D zu sehen bekommt. Spaß für die ganze Familie wird auch in Mirabilandia, im größten Freizeitpark Italiens, garantiert.
Der Küstenstreifen der Mittleren Adria ist der ideale Ort für Kinder. Die meisten Strandbäder besitzen eigene Spielbereiche, teils auch im Schatten, wo Kinder in völliger Sicherheit spielen können. Zu bestimmten Tageszeiten findet dort der Mini Club statt, wo erfahrene Animateure mit den Kindern spielen, malen und basteln. Auch lustige Kindertänze und Spiele werden am Strand organisiert. Ganz zu schweigen von den köstlichen Nutellapartys…!!! Eine tolle Gelegenheit für die Eltern, sich auf den Liegestühlen zu entspannen, an den zahlreichen Sporttätigkeiten am Strand teilnehmen zu können oder sich im Whirlpool, welches man an vielen Badestränden finden kann, zu entspannen!
Die italienische Adria ist aber nicht nur für den feinen, goldfarbenen Sandstrand, sondern auch für das sichere und seichte Meer, in dem Kinder unbesorgt spielen können, bekannt. Jedes Strandbad besitzt außerdem einen Rettungsschwimmerturm mit ausgebildeten Rettungsschwimmern, die für ein gefahrloses Schwimmen sorgen.
8 Badeortschaften der Emilia Romagna wurden im vergangenen Jahr mit der Blauen Flagge, ein international anerkanntes Symbol für hohe Umweltstandards sowie gute Sanitär- und Sicherheitseinrichtungen im Hafen- und Badebereich, ausgezeichnet!
Hier findet man wirklich alles, was man für einen gelungen Urlaub Rimini mit der ganzen Familie benötigt.

Museen in der Provinz Forli-Cesena
22/03/2012Städtische Pinakothek in Forli
Die Städtische Pinakothek befindet sich im Museum San Domenico; hier sind große Sammlungen von italienischen Künstlern ausgestellt. Berühmte Werke von Beato Angelico, Guido Cagnacci, Domenichino, Guercino Marco Palmezzano und Giorgio Morandi kann man ebenso bewundern.
Forlì – Piazza Guido da Montefeltro 12
Tel. +39 0543 712 659 /606
Risorgimento Museum Aurelio Saffi in Forli
Das Museum des Risorgimento ist den italienischen Helden, die im Laufe des 19. Jahrhunderts die Geschichte schrieben, gewidmet. Dokumente, Fotos und alte Handschriften von berühmten Italienern wie Piero Maroncelli, Achille Cantoni, Tito Pasqui, Giuseppe Garibaldi, Giuseppe Mazzini, Gaetano Donizzetti, Aurelio Saffi etc. werden hier aufbewahrt.
Forlì – Corso Garibaldi 96
Tel. +39 0543 21109 / 712606
Archäologisches Museum in Cesena
Das Archäologische Museum von Cesena befindet sich im Erdgeschoß desselben Gebäudes, in dem auch die Malatesta-Bibliothek zu finden ist. Hier kann man prähistorische Funde und Zeugnisse aus der Römerzeit, dem Mittelalter und der Renaissance besichtigen.
Cesena – Via Montalti
Tel. +39 0547 356327
Archäologisches Nationalmuseum von Sarsina
In diesem Museum werden Funde, Grabmäler und Gegenstände aus der Frühgeschichte und der Spätantike ausgestellt. Sehenswert ist vor allem jener Ausstellungsbereich, welcher der Bevölkerungsgeschichte des Savio-Flusstals gewidmet ist.
Sarsina – Via Cesio Sabino 39
Tel. +39 0547 94641
Schiffsmuseum von Cesenatico
Am Hafen von Cesenatico, der von Leonardo da Vinci entworfen wurde, ist ein wunderschönes Schiffsmuseum zu sehen. Eine einzigartige und faszinierende Sammlung antiker Boote, deren bunte Segel und Rümpfe uns über den jahrhundertealten Fischfang und über den Meereshandel erzählen. Zu Weihnachten kann man hier außerdem ein wundervolles Krippenspiel bewundern.
Cesenatico – Via Armellini 18
Tel. +39 0547 79205

Museen in der Provinz Ravenna
19/03/2012STÄDTISCHES KUNSTMUSEUM UND STADTPINAKOTHEK
Das Museum und die Pinakothek befinden sich in einem ehemaligen Kloster, der so genannten „Logetta Lombardesca„. Hier werden über 300 Kunstwerke, Gemälde und Skulpturen vom 14. bis zum 20. Jahrhundert aufbewahrt. Die Räumlichkeiten bieten Platz für zahlreiche Kunstausstellungen, darunter interessante Dauerausstellungen: Antica (14.-18. Jh.), Moderna (Anfang 19. bis zur ersten Hälfte des 20. Jh.s), Contemporanea mit Werken von der ersten Hälfte des 20. Jh.s bis in die Gegenwart.
HAUS DER STEINTEPPICHE
Das Haus der Steinteppiche ist eine frühbyzantinische Villa des 6. Jahrhunderts n. Chr. mit Mosaikfußböden. Die sogenannten „Teppiche“ wurden vollständig renoviert und befinden sich im Untergeschoss der Kirche Santa Eufemia. In dem Ausstellungsraum kann man Mosaikfußböden, die mit geometrischen Elementen und pflanzlichen Motiven verziert sind, bewundern.
Ravenna – Via Barbiani
Tel. +39 0544 32512
NATIONALMUSEUM
Im ehemaligen Benediktinerkloster San Vitale kann man Stoffe, Elfenbein, Waffen, Bronzestatuen, Keramikikonen und Münzen, ein Lapidarium aus der römischen Epoche, vorgeschichtliche und antike Funde und Fresken aus dem 14. Jh. besichtigen.
Ravenna – Via Fiandrini
Tel. +39 0544 34424
MUSA- das Salzmuseum von Cervia
Ein didaktisches Zentrum, in dem man alles über die Salzgewinnung und über das im Salzgebiet liegende Naturschutzgebiet erfahren kann.
Cervia – Via Nazario Sauro 24
Tel. +39 0544 977592
Internationales Keramikmuseum– Faenza
Das Keramikmuseum in Faenza wurde vor über 100 Jahren gegründet. Hier kann man faszinierende Keramik aus Faenza und aus der ganzen Welt besichtigen, darunter: frühgeschichtliche Sammelstücke aus Keramik, Keramik aus der Klassik, Keramik aus der präkolumbianischen und afrikanischen Epoche und Keramikproduktionen aus dem fernen Osten. Natürlich fehlen auch besondere gegenwärtige Sammelstücke nicht.
Informationen:
Faenza – Via Campidori 2
Tel. +39 0546 697311
PUPPEN- UND SPIELZEUGMUSEUM
Das kleine Puppen- und Spielzeugmuseum befindet sich im Zentrum von Ravenna, in einem wunderschönen Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Hier kann man Puppen, die zwischen 1850 und 1950 hergestellt wurden, bewundern. Weiters gibt es hier jeden Zubehör für Puppen wie kleine Möbel, Einrichtungen, Kleidungsstücke etc. Jahrhundertealte Spielzeuge wie Schaukelpferde, Autos, Bücher, Zeitschriften etc. werden hier ausgestellt.
Tel. +39 335 6067703

Museen in der Provinz Rimini
14/03/2012Stadtmuseum von Rimini
Das Stadtmuseum von Rimini befindet sich in einem wunderschönen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert direkt in der Altstadt. Das Gebäude war ursprünglich ein Jesuitenkolleg und wurde dann zum Stadtkrankenhaus umgebaut. In über 40 Ausstellungssälen sind mehr als 1500 Werke zu bewundern: Mosaiken, Fresken, Keramikgegenstände, epigraphische Dokumente, Gemälde, Münzen und ein Grabstein aus der Römerzeit. Das Museum ist in verschiedene historische Abteilungen unterteilt; die bestimmt interessanteste Abteilung ist die archäologische Ausstellung, in der auch Reste des „Domus des Chirurgen“, eine römische Villa, die erst vor ein paar Jahren während den Ausgrabungsarbeiten am Piazza Ferrari entdeckt wurde, aufbewahrt werden.
Rimini – Via L. Tonini 1
Tel. +39 0541 21482
Fellini- Museum:
Das Fellini-Museum ist dem berühmten verstorbenen Regisseur aus Rimini, Federico Fellini, und seiner Familie gewidmet. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Augustusbogen. Das Museum ist im Erdgeschoss des Familienhauses des italienischen Filmemachers untergebracht. Die Besucher haben hier die Möglichkeit Zeichnungen, Kostüme, Bühnenbildelemente, Skizzen, Fotos und persönliche Gegenstände des Filmgenies zu bewundern. Bei einem Spaziergang durch das Dorf San Giuliano kann man die bunten Häuser, Gaststätten und die Wandmalereien, deren Faszination der Regisseur in seinen Filmen wiedergab, bestaunen.
Rimini-Via Nigra 26
Tel. +39 0541 50085
Museum der Blicke – Museum für außereuropäische Kulturen
Auf dem Hügel von Covignano in Rimini kann man wertvolle archäologische und ethnographische Stücke aus Afrika, Ozeanien und Asien bewundern. Das Museum befindet sich in der erst vor kurzem renovierten “Villa Alvarado”, gegenüber der “Beata Vergine delle Grazie” Kirche.
Tel. +39 0541 751224
Nationales Motorradmuseum
Das Nationale Motorradmuseum wurde dank der Leidenschaft und der Liebe von 3 Personen für das Motorrad aus Rimini errichtet. Heute kann man hier unzählige Motorräder aus allen Epochen bewundern- von 1910 bis heute ist hier jedes Modell zu finden.
Rimini – Via Casalecchio 58/N
Tel. +39 0541 731096
Luftfahrtmuseum
Über 50 italienische und amerikanische Fahrzeuge, die ab der Nachkriegszeit gebaut wurden, kann man nur wenige Kilometer vom Zentrum von Rimini besichtigen.
Rimini – Via S. Aquilina 58
Tel. +39 0541 756696
Museum der Königin– Cattolica
Das Museum ist in zwei Ausstellungsbereiche unterteilt, wobei ein Bereich der Archäologie und der andere Bereich der Küste und dem Schiffsbau gewidmet ist. Anhand von Fotoausstellungen und Schiffsmodellen kann man hier jede Menge über die Küstenstadt Cattolica erfahren.
Tel. +39 0541/966577
Paläontologisches Museum
In der Festung von Mondaino kann man Fossile, die in der nahen Umgebung aufgefunden wurden, besichtigen. Einige Fundstücke sind sogar 4000 Jahr alt und aufgrund der besonderen Zusammensetzung des Gesteins in sehr gutem Zustand!
Ethnografisches Museum der alten Bräuche und Traditionen des romagnolischen Volkes
Das ethnografische Museum, das den Volkstraditionen gewidmet ist, ist eines der bedeutendsten Museen in Italien. In den Ausstellungsräumen werden folgende Themengebiete behandelt: das Feld, die Getreidewachstumszyklen, die Mühle, die Stoffdrucke, die Volkskleidung, die Eisenschmiede, die Berufe des alten Weilers, die Weinherstellung, das Bauernhaus, Streichinstrumente, Marionetten und vieles mehr noch.
Städtisches Museum für Archäologie in Villanova
Das Museum befindet sich im wunderschönen und alten Kloster des Augustinerordens und ist in ganz Europa bekannt. Hier findet man bedeutende Zeugnisse der etruskischen Volkskultur aus Villanova.