Bagno di Romagna ist seines Heilwassers wegen ein beliebtes Urlaubsziel. Es liegt im oberen Saviotal und ist von einem Gebirgs-Amphitheater voller Nadelbäume und Kastanienhainen eingerahmt. Um das Jahr 1000 v. Chr. lassen sich hier die Umbrer und später die Römer nieder, die den Ort „Oppidum Balnei“ nennen – ein klarer Hinweis auf die Verwendung des Thermalwassers, das hier mit 45 Grad Celsius aus der Erde sprudelt.
Im Mittelalter ist der Ort „Castrum Balnei“ Feudalbesitz der Herren von Valbona und ab dem 12. Jahrhundert der Guidi di Modigliana, die den Grafentitel „Conti di Bagno“ annahmen. Ab 1404 fällt der Ort unter die Herrschaft der Medici und bleibt für lange Zeit unter der Florentiner Feudalherrschaft. Heute ist er seines mittelmineralischen, Bikarbonat-, alkalischen und schwefelhaltigen Wassers wegen ein berühmtes Thermalzentrum für Fango- und Balneotherapie.
Im umliegenden Land scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Bagno di Romagna besitzt gerade einmal 1000 Einwohner. Mitten im Grün der Apenninen auf 500 Metern Höhe kann man seine Gesundheit und sein Wohlbefinden stärken, auf Trüffelsuche gehen, wandern, Mountainbike fahren, Nordic Walking erlernen oder Golf spielen; auch die Gaumenfreunde kommen hier nicht zu kurz. Hier kann man wirklich noch Italien pur erleben, denn in Bagno di Romagna wird man kaum ausländische Touristen antreffen.