Posts Tagged ‘Urlaub am Meer’

h1

Ostern 2014 in Rimini

05/03/2014

Ostern 2014 an der AdriaNatale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi”, “Weihnachten mit der Familie, Ostern mit wem du willst!” lautet das Motto in Italien…

Ostern ist eines der wichtigsten Feste in Italien und wird dementsprechend gefeiert. Anders als in den deutschsprachigen Ländern gibt es in Italien weder einen Osterhasen, noch bunt gefärbte Eier –  stattdessen werden überall riesengroße Ostereier aus Schokolade, die mit Überraschungen gefüllt und mit knallbunten Glanzfolien verpackt werden, zum Kauf angeboten.

Ostern in Rimini ist besonders faszinierend. Die Menschen inszenieren in zahlreichen Dörfern den Leidensweg Christi mit Oster-Prozessionen. Am Ostersonntag gibt es zum Frühstück die „Colomba Pasquale“, einen deftigen Hefekuchen. Am Ostermontag planen viele italienische Familien einen Ausflug mit Freunden und Verwandten in einen der zahlreichen Themen- und Vergnügungsparks oder ein gemütliches Picknick im Grünen. Ganz nach italienischer Tradition wird dabei die „Torta di Pasquetta“ oder „Torta Pasqualina“, ein Kuchen mit Spinat und Eiern, verzehrt.

Spätestens zu Ostern ist es mit der winterlichen Ruhe an der italienischen Adria vorbei. Sowohl die Natur als auch die weltweit berühmten Badeorte erwachen nun zu neuem Leben. Nach den langen Wintermonaten kann man während einem Osterurlaub 2014 in Rimini endlich wieder Sonne tanken. Zu Ostern ist es an der italienischen Adriaküste bereits warm und man kann sich beim Spazierengehen oder beim Relaxen am Strand einen Vorgeschmack auf den Sommer holen. Eisdielen, Restaurants und Bars freuen sich auf euren Besuch. Auch die berühmten Freizeitparks Italien öffnen zu Ostern. Die Hotels Rimini und die Hotels Riccione bieten tolle Urlaubsangebote und Pauschalpakete Ostern 2014, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

 

 

h1

Silvester in Rimini 2013/2014

17/11/2013

Silvester in Rimini 2013Wenn die Weihnachtszeit vorbei ist, dann haben viele von uns Lust auf einen Urlaub, oder? Wie wäre es, das neue Jahr mit einem Urlaub am Meer in Rimini zu begrüßen? Erlebt den einzigartigen Zauber der letzten Nacht des Jahres an der italienischen Adria! Genießt es, wenn tausende Menschen gemeinsam ins neue Jahr feiern und ein wunderschönes Lichtermeer die Küste von Rimini erleuchtet! Wenn die Meeresluft kalt zum Jahreswechsel bläst, helfen bunte Feuerwerke, Glühwein und wärmende Lagerfeuer das Silvester in Rimini 2013 unvergesslich werden zu lassen.

Um das neue Jahr zu begrüßen, bieten viele Orte in der Romagna ein buntes Programm: Live-Musik, Tanz, Lagerfeuer, die Straßen der historischen Altstädte und der Strandpromenaden füllen sich, Glühwein am Strand, Open Air – Konzerte oder ein edles Fischdinner mit Blick auf die winterliche Adria – hier kommt jeder auf seine Kosten. Zieht euch warm an und begebt euch mit dem Partner, mit Freunden oder mit der Familie auf einen nächtlichen Spaziergang an den Strand und freut euch auf die größte Strandparty des Jahres. Unbedingt dabei solltet ihr Raketen, Becher und eine Flasche Prosecco, um das neue Jahr um Mitternacht ganz traditionell einzuläuten, haben. Verbringt den Jahreswechsel direkt am Meer und bucht gleich eines der zahlreichen Hotels für Silvester 2013 in Rimini.

h1

Molo Street Parade 2013 in Rimini

09/06/2013

Molo Street Parade 2013 RiminiAm 29. Juni findet in Rimini zum zweiten Mal die Molo Street Parade  statt. Ein unglaublicher Abend mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Am Hafen von Rimini treffen sich Fischer und DJs, um ihre Musik und Sardinen entlang des Kanalhafens zu präsentieren. Am gesamten Hafen wird der frisch geangelte Fisch aus der Adria serviert und Fischerboote werden zu Mischpulten von international anerkannten DJs.

Bei der Molo Street Parade 2013 wird der ein Kilometer lange Abschnitt des Hafenkanals von Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang zum berühmtesten musikalischen Freiluftrestaurant Italiens. DJs und Musiker sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, während man an Land den Duft des frischen Fisches genießen kann. Wenn ihr einen Urlaub in Rimini Ende Juni plant, könnt ihr die typischen Gerichte der Meerestradition wie Sardellen und Radicchio entdecken!

h1

Pfingsten 2013 an der Mittleren Adria Italien

01/04/2013

Pfingsturlaub 2013 in RiminiAuch wenn die Pfingstferien 2013 nicht für alle gleich lang sind, lohnt sich ein Kurzurlaub in Rimini in jedem Fall. Vor allem weil hier das Wetter Mitte Mai schon sommerliche Temperaturen und viel Sonne verspricht. Ein Pfingsturlaub in Italien ist ein kleiner Vorgeschmack auf den Sommerurlaub.

Die Tage sind bereits lang und warm und so eignet sich Pfingsten ausgezeichnet für einen kleinen Strandurlaub an der Adria oder auch für einen Städtetrip in die zahlreichen Ortschaften der Emilia-Romagna, wie z.B. in die Kunststadt Ravenna. Ein Urlaub zu Pfingsten hat den Vorteil, dass die meisten Orte noch nicht so überfüllt sind wie in der Hochsaison und auch die Preise noch moderater sind.

Egal, ob Erholung pur oder Aktivurlaub auf einem der zahlreichen Campingplätze an der Adria der Emilia-Romagna, die Pfingstfeiertage eignen sich ideal für einen Kurzurlaub in Italien.

Zahlreiche Hotels an der Adria der Emilia-Romagna bieten zu Pfingsten tolle Angebote Rimini und Last Minute-Schnäppchen für einen Billigurlaub mit der ganzen Familie.

h1

Riesenrad Rimini 2013

08/03/2013

Riesenrad Rimini 2013In unmittelbarer Strandnähe wird sich von Frühling bis September 2013 in Rimini wieder das legendäre Riesenrad drehen, mit dem man eine unvergessliche “Reise durch die Lüfte” unternehmen und die Stadt und den Küstenstreifen aus beeindruckenden 55 m Höhe bewundern kann. Von oben genießt man einen wundervollen Blick auf die atemberaubende Landschaft von den Stränden der Provinz Ferrara bis Gabicce und vom Hinterland bis weit hinaus auf die Adria.

h1

Sitten und Bräuche der Romagna

28/01/2013

Spezialitäten Romagna ItalienVon den antiken romagnolischen Bräuchen ist – vor allem an der Adriaküste- nicht viel übrig geblieben. Die „Bau-Explosion“ für die Unterbringungen von Touristen und die große „Vergnügungs-Industrie“ haben den Charakter und die Gewohnheiten der Einwohner tief geprägt. Erhalten geblieben sind die gesunden Prinzipien, die moralischen Regeln und das Verhalten, die in der Vergangenheit nicht gelehrt, sondern eher von den Alten überliefert und am Sonntag in der Kirche vom Pfarrer bekräftigt wurden. Es hat jahrzehntelanger harter Arbeit und hoher Schulden bei den Banken bedurft, aber die Ergebnisse sind offensichtlich: Die Romagnoler haben es geschafft, zusammenzuarbeiten und aus dem Nichts allgemeinen Wohlstand und ausgleichende Gerechtigkeit zu schaffen, die in der Romagna weit zurückgehende Wurzeln hat.

Die Romagnoler sind natürlich nicht alle gutmütige Kinder, es sind fähige und harte Leute. Was auf den ersten Blick wie Gutmütigkeit erscheint, versteckt häufig einen starken, nicht selten auch eckigen und widersprüchlichen Charakter: Gesetzestreu, aber mit einem gedämpften anarchistischen Willen, Traditionalisten, die sich oft in revolutionären Aufständen ausdrücken, reich, aber politisch links gerichtet. Die Besucher kommen aus allen Himmelsrichtungen und kehren immer wieder zurück- eine Treue, die niemals enttäuscht wird.

Es sind die goldenen Strände und die Sonne, die fruchtbaren Landschaften, die Hügel und Orte des Hinterlandes und natürlich die Küche, das gute Essen der Romagna, dem Land des Ebenen-Brots und der Hügel-Weine: Der Trebbiano, der Trebulanus der römischen Legionäre; der Sangiovese, Vater vieler berühmter Weine; der Lambrusco, von den Lateinern „labrusca vitits agrestis“ genannt; das gegrillte Hammel- und Schweinefleisch, das man in den unzähligen Landgasthöfen, wo natürliches, schmackhaftes Essen bei kaum „gesalzenen“ Rechnungen geboten wird, genießen kann; gegrillter Fisch aus der romagnolischen Adria: Makrelen, Sardellen und Sardinen und dazu blutroter, robuster Sangiovese-Wein.

Es gibt keinen Bereich, in dem die romagnolische Gastronomie keine wundervolle Spezialität aufzuweisen hat: Ob Vorspeisen, Desserts, Wurstwaren, Fleisch oder Fisch. Aber das Fundament ist und bleibt der hausgemachte Blätterteig, aus dem Tagliatelle, Lasagne, Pappardelle, Garganelli und gefüllte Nudeln wie Cappelletti hergestellt werden, die zusammen mit den verschiedenen Soßen eine unbeschreibliche Geschmacks-Harmonie schaffen. Und was soll man zu der berühmten Piadina sagen? Die in der Vergangenheit als „Brot der Armen“ angesehene Spezialität hat die Gaumen der halben Welt betört, und auch der romagnolische Dichter Giovanni Pascoli hat sie gepriesen:“…glatt wie ein Blatt und groß wie der Mond hältst Du sie mir mit geöffneten Händen hin und legst sie mir sanft auf die warme Backplatte…“Aldo Spallicci, ein in Rom lebender Romagnoler, dagegen rief aus: „Oh, die Piadina“ Duft der Heimat, der bis nach hier reicht. Wer sie verspeist, kann die Luft der Romagna einatmen.“

Das sind doch gute Gründe, um in die Gegend zu kommen, oder nicht?!?!?!

h1

Das Meer und der Strand von Rimini

26/01/2013

Meer und Strand RiminiIn der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts hat das Strandviertel von Rimini „Marina di Rimini“ mit dem Bau der ersten Privatvillen seine Berufung zum Bade-Tourismus entwickelt. Seit Ende des letzten Weltkriegs ist Rimini der bedeutendste Badeort Europas. Der Strand besteht aus feinstem hellen Sand und schlängelt sich kilometerlang und mit einer Tiefe bis zu 200 Metern an einer ununterbrochenen Folge von hervorragenden Hotels, Pensionen, Unterkünften und Restaurants vorbei, die an der Strandpromenade und in der parallelen Baumallee „Viale A. Vespucci“ liegen. Am liebevoll ausgestatteten und gut gepflegten Strand entlang ist im Bereich von 500 Metern eine geringe Wassertiefe, die sicheres Badevergnügen für Groß und Klein gewährleistet. Der „Fontana dei cavalli“ (der Brunnen mit den vier Pferden), eines der Symbole Riminis, liegt auf dem schattigen „Piazzale Fellini“ (einer der berühmtesten Plätze der Stadt), dem repräsentativen zentralen Kern des Strandviertels.

Auf dem Bild kann man den Strand vor dem Grand Hotel mit dem hoteleigenen Privatstrand erkennen: 1908 nach einem Entwurf von Paolito Somazzi im Liberty-Stil erbaut. Die lange Baumallee „Principe Amedeo“ mit dem Wolkenkratzer „Grattacielo“ und Villen aus verschiedenen Epochen ist die Verbindungsachse zwischen Altstadt und Strandviertel. Von diesem besonders elitären, zentralen Kern der Küste aus gehen die Promenaden und die parallelen Alleen ab, die nach Südwesten ununterbrochen bis Bellariva weiterführen. Ein buntes Gewirr von Strandbädern, Hotels, Lokalen, Pubs, Kinos- eine funkelnde nächtliche Vision von Geschäften, Bars und Eisdielen, von einer Unmenge vielfärbiger Leuchtreklamen erhellt.

Wunderschön ist auch der mit Freizeitbooten, Motorschiffen für sommerliche Touristen-Kreuzfahrten und mit Fischerbotten überfüllte Hafenkanal. Nur zwei Schritte vom Hafen, direkt an der Strandpromenade, befindet sich das bis spät in die Nacht geöffnete Delphinarium, ein unwiderstehlicher Anziehungspunkt für Groß und Klein. Wer bekommt da nicht Lust auf einen Urlaub in Rimini?!

h1

Bellaria – Igea Marina

06/09/2012

Bellaria-Igea Marina Urlaub RiminiBellaria und Igea Marina: Die beiden durch die Mündung des Uso-Flusses, einst Zuflucht für die Boote des primitiven Fischerdorfs, getrennten Orte sind heute wichtige Seebäder, zu denen Touristen aus ganz Europa kommen. Die ersten historischen Hinweise auf Bellaria stammen aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, worüber die aus dieser Epoche stammende Apsis der Pfarrkirche Zeugnis ablegt. Der sogenannte „Torre saracena“ (Sarazenen Turm) mit dem Muschel- und Papiergeld-Museum zeugt von der antiken Niederlassung. Im 15. Jahrhundert lassen die Malatesta ein Schloss bauen, das sie als Basis für ihre Jagden auf das üppige vorhandene Wild in der Gegend benutzen. Gegen Ende des XIV. Jahrhunderts wird es durch Truppen des Ludwig von Anjou zerstört.

h1

Yacht-Ausflug Rimini

23/08/2012

Wer einen Urlaub in Rimini plant und sich etwas Luxus gönnen möchte oder einen Ausflug mit einer Yacht machen will, findet im Hotel Aqua Rimini genau das richtige: Mit der Segelyacht Dufour 485 können alle Hotelgäste den ganzen Sommer lang einen tollen Segelboot-Ausflug erleben. Natürlich haben wir uns dieses Abenteuer nicht entgehen lassen und waren wie immer dabei.

Für den Transfer vom Hotel Aqua Rimini zum Hafen und zurück (eine Strecke ca. 5 Fahrminuten) bietet das Hotel einen Transfer Service mit einem Minivan an. Die neue Hafenanlage ist wirklich sehenswert. Von hier schippert man durch den modernen Hafen und dann raus aufs offene Meer. Der Skipper war sehr freundlich und wer möchte kann mit dem modernen und komfortablen Boot aktiv mitsegeln.

Ein Nachmittag voller Entspannung an Bord des Segelschiffes Dufour 485 ist garantiert und man entdeckt die schönsten Strände und Buchten der Mittleren Adria Italiens wie die Baia di Vallugola, eine wunderschöne kleine Bucht mit Kiesstrand und kristallklarem Meerwasser, das in allen Schattierungen von smaragdgrün bis türkisblau schimmert! Farben, die man aus der italienischen Adriaküste sonst eigentlich nicht kennt!

Nachdem es sehr heiss war, schlug der Kapitän einen Halt für einen Sprung ins Meer vor! Das machte natürlich allen Spaß, vor allem den kleinen Passagieren. Nach einem erfrischenden Bad wurde uns ein köstlicher Prosecco und den Kindern Coca Cola und Apfelsaft serviert. Es war einfach nur toll! Ein riesen Dankeschön an das Hotel Aqua Rimini für diesen unvergesslichen Nachmittag!

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

h1

Santarcangelo di Romagna

08/08/2012

Santarcangelo bei RiminiNur wenige Kilometer von Rimini entfernt erstreckt sich auf dem Gipfel des Monte Giove, einem nur 88 Meter hohem Hügel, der antike Ort Santarcangelo. Die bezaubernde fast intakte Kleinstadt aus dem Mittelalter ruft jahrhundertelange Geschichte ins Gedächtnis. Schon aus der Bronzezeit sind uns das Vorhandensein menschlicher Siedlungen auf dem Hügel des antiken Santarcangelo bekannt. Ab dem Jahre 1000 existiert der Wohnkern und ab 1164 das befestigte Schloss. Während des 12. Jahrhunderts untersteht der Ort der Gemeinde von Rimini und damit der Familie Malatesta, die aus ihm vom XIV. bis ins XV. Jahrhundert einen der befestigten Stützpunkte ihrer Herrschaft machten. Im Jahre 1505 fällt er erneut unter die direkte Herrschaft der Kirche, wird 1531-1534 der Familie Zempeschi und später den Pallavicino (1548-1582) zu Lehen gegeben. Bis ins 18. Jahrhundert bleibt Santarcangelo unter dem Schutz des Papstes.

Die reizende und lebendige Kleinstadt der Provinz Rimini wurde 1984 zur Citta d´Arte (Kunststadt) aufgrund der wunderschönen und einzigartigen Baukunst und Instandhaltung der historischen Monumente ernannt. Die berühmteste Sehenswürdigkeit in Santarcangelo ist bestimmt die Festung der Adelsfamilie Malatesta, die 1386 entstand und 1447 nochmals durch weitere Türme verstärkt wurde. Nicht weniger interessant sind die unterirdischen Grotten „Grotte Pubbliche Ruggeri“– 160 Grotten die unter der Stadt künstlich angelegt wurden.

Jährlich findet in Santarcangelo um den 11. November zu Ehren des Heiligen Martins eine sehr beliebte Messe statt, die zu den wichtigsten kulturellen Ereignissen der Romagna zählt. Die Veranstaltung ist vor allem wegen der am Stadtbogen aufgehängten Hörner und den Bänkelsängern der Romagna im ganzen Land bekannt. Laut Tradition ist es den „Betrogenen“ nicht möglich unter dem Stadtbogen des Piazza Garganelli durchzulaufen, ohne dass sich die Hörner bewegen; aus diesem Grund wird die Messe umgangssprachlich auch „fira di bec“ oder „fiera dei cornuti“ genannt. Fast eine Woche lang können traditionelle Handwerksarbeiten begutachtet und bewundert, typische Spezialitäten gekostet, Kunstausstellungen besichtigt und der eigens für die Veranstaltung eingerichtete Vergnügungspark besucht werden.